Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Gloss.IT. Team
  • Team
  • Advisory Board und Kollaborationen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Team
  • Advisory Board und Kollaborationen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Team

Hier finden Sie das Team des Gloss.IT. Projekts

Willkommen auf der Seite vom Team des Gloss.IT. Projekts. Hier können Sie die Personen kennenlernen, die an diesem Projekt arbeiten. Unser Team besteht aus Expert:innen mit unterschiedlichem akademischen Hintergrund, von denen jeder sein einzigartiges Wissen in das Projekt einbringt. Wir haben Fachleute aus den Bereichen Keltologie, Linguistik, klassische Philologie, Geschichte und digitale Geisteswissenschaften. Diese Mischung von Fachwissen macht unser Team vielseitig und zukunftsorientiert.

Das Team wird von Bernhard Bauer geleitet, einem erfahrenen Forscher auf dem Gebiet der Untersuchung von glossierten Korpora, der traditionelle Methoden mit denen der digitalen Geisteswissenschaften kombiniert. Als Principal Investigator (PI) setzt Bauer seine Kenntnisse in Linguistik und Keltologie ein, um die Forschung zu steuern. Im Rahmen des Projekts werden zudem Forscher:innen tätig sein, die auf lateinische Philologie, digitale Geisteswissenschaften und Geschichte spezialisiert sind. Sie werden ihre akademischen Fähigkeiten und innovativen Forschungstechniken einsetzen, um das Projekt zu unterstützen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Projekt von ihren spezifischen Wissensgebieten profitiert.

In den ersten ein bis drei Jahren des Projekts werden wir auch von studentischen Mitarbeiter:innen unterstützt. Sie werden die Möglichkeit haben, praktische Erfahrungen zu sammeln und zur Forschung beizutragen. Unser Team ist eine Mischung aus Erfahrung, Fachwissen und Leidenschaft. Wir glauben, dass diese Vielfalt und Teamarbeit für den Erfolg unseres Projekts wichtig sind. Wir möchten Sie ermutigen, sich die Profile unserer Teammitglieder anzuschauen, mehr über ihren Hintergrund zu erfahren und sich über die Fortschritte unseres Projekts auf dem Laufenden zu halten.

Die Mitglieder von Gloss.IT.

Bernhard Bauer ProjektleitungFrühmittelalterliche Glossentraditionen, Digital Humanities, Sprachkontakt, vergleichende keltische historische Linguistik
Francesca GuidoProjektmitarbeiterinLateinische grammatikalische Tradition der Spätantike, lateinische und griechische Textkritik, historische Linguistik, Bildung und Wissenschaftsförderung, multikulturelle Kontexte des Lernens
Paula HarrisonProjektmitarbeiterin Karolingisches Bildungswesen, lateinische Philologie, Textüberlieferung, mittelalterliche Handschriften und Paläographie
Tristan RepoluskProjektmitarbeiterDigitale Geisteswissenschaften, künstliche Intelligenz, automatische Extraktion symbolischer Daten aus historischen Dokumenten, digitale Korpora und Editionen, Kodierung und Digitalisierung historischer Musiknotationen
Sina KrottmaierProjektmitarbeiterin Digital Humanities, Kulturerberepräsentationen und Kulturvermittlung in digitalen Medien, Game Studies 
Carolina MairingerStudentische Projektmitarbeiterin Germanistik, Altertumswissenschaften, Mediävistik
Annabelle KienzlStudentische ProjektmitarbeiterinSoziolinguistik (Wahrnehmung von Minderheitensprachen im Vereinigten Königreich und in Irland), Klassische Philologie (Vergleichende Analyse klassischer lateinischer Texte mit modernen Texten, um gemeinsame literarische Themen zu entdecken)
Sarah BerghoferStudentische ProjektmitarbeiterinAltertumswissenschaften, Digital Humanities
Felix HutterStudentischer ProjektmitarbeiterAltertumswissenschaften, Digital Humanities

EU Horizon Europe ERC CONSOLIDATOR-GRANT

Grant agreement No. 101123203

EU Logo, ERC Logo, ZIM Logo, Gams Logo, Horizon, Europe ©European Commission, Zentrum für Informationsmodellierung, Bernhard Bauer
©European Commission, Zentrum für Informationsmodellierung, Bernhard Bauer
ERC Logo, EU Logo, ZIM Logo, GAMS Logo

Zur Hauptseite

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche