In der aktuellen Ausgabe der UNIZEIT findet sich ein deutschsprachiger Beitrag zu unserem PI und GlossIT. Das Interview dafür wurde am 23.4.2025 mit Dagmar Eklaude geführt und am 9. Mai wurden professionelle Fotos in der Handschriftensammlung der Universitätsbibliothek von Marija Kanizaj gemacht. Das Interview spannt einen Bogen von generellen Informationen zu Glossierung und Gelehrtentum im Frühmittelalter über das GlossIT-Korpus bis hin zu den Methoden der Digital Humanities. Abgerundet wird der Beitrag durch Beispiele von bretonischen, irischen und lateinischen Glossen, die auch als digitale Facsimiles präsentiert werden. Wir bedanken uns herzlich für die Einladung zu diesem Beitrag!
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Schließen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
- Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. - Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. - Studium
Studium
- Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche