Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Gloss.IT. Neuigkeiten Here, there, and everywhere - GlossIT in Dublin und Maynooth
  • Team
  • Advisory Board und Kollaborationen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 19.02.2025

Here, there, and everywhere - GlossIT in Dublin und Maynooth

Workshop Image ©David Stifer

Von 6. bis 7. Februar war der PI des GlossIT Projekts, Bernhard Bauer, Teilnehmer der Konferenz The Karlsruhe Bede in Context: Cod. Aug. Perg. 167. The Making of a Ninth-Century Manuscript am Trinity College in Dublin. In seinem Vortrag Here, there, and everywhere: Positioning the Karlsruhe Bede within the Early Medieval. Glossing Tradition on Bede stellte er nicht nur das GlossIT Projekt vor, sondern zeigte auch erste Projektergebnisse. Ein besonderes Augenmerk legte er dabei auf Parallelglossen zu Bedas De Temporum Ratione. Die Präsentation zum Vortrag kann wie immer in der GlossIT Zenodo Community eingesehen werden.

4 Tage später, am 10. Februar, stellte Bernhard Bauer an der Universität Maynooth im Rahmen des Workshops Digitally Transcribing and Editing Medieval Sources das digitale HTR/OCR Tool eScriptorium, eine Open Source Software entwickelt im Rahmen der Projekte Scripta und RESILIENCE an der Université Paris Sciences et Lettres, vor. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an das eScriptorium-Team, das uns Trainings-Log-ins zur Verfügung stellte. Im GlossIT Projekt verwenden wir das Tool für die digitale Erfassung, Segmentierung und Transkription der Handschriften. Die Teilnehmer:innen konnten sich im Rahmen des Workshops hands-on mit dem Tool vertraut machen und einen ersten Blick auf die digitale Quellenerschließung mittels OCR/HTR werfen.
Das Event wurde durch Taighde Éireann und Arqus European University Alliance kofinanziert.

Weitere Artikel

What goes on? - 4th European Symposium in Celtic Studies

IMC Leeds - 'Put from you!'

"Linked Open Data and Manuscript Descriptions" - Out Now

Beitrag in der UNIZEIT

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche