Von 27.–30. August trafen sich europäische Keltolog:innen zum 4. European Symposium in Celtic Studies in Bonn und präsentierten aktuelle Forschungsergebnisse aus allen Teilbereichen der Keltologie. Dabei durfte GlossIT natürlich nicht fehlen!
Bernhard Bauer, Francesca Guido, Annabelle Kienzl und Carolina Mairinger boten in ihrem Panel ‘WHAT GOES ON?’ – RESEARCHING EARLY MEDIEVAL GLOSSED CORPORA USING A COMBINED DIGITAL HUMANITIES AND CELTIC STUDIES APPROACH einen Überblick über die bisherige Arbeit im Projekt. Das Team sprach dabei über den digitalen Workflow und die Anwendung der ATR Software eScriptorium und über Datenmodelle. Den Abschluss bildete eine Fallstudie zu den Glossen in der Handschrift Paris, BN, nouv. acq. lat. 1616. Die anschließende Q&A-Session zeugte vom hohen Interesse des Publikums am Projekt.
Die Folien zu den Vorträgen im Panel finden Sie wie immer in der GlossIT Zenodo Community.